
Give Peace a Chance
Der Song Give Peace a Chance (1969) der Plastic Ono Band wird aktuell wieder häufig gespielt. Angesichts des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine und der Gewalteskalation im Nahen Osten ist das nur allzu verständlich.
Um den Ukrainekrieg zu beenden, fordern Politikerinnen und Politiker verschiedener deutscher Parteien mehr Diplomatie. Doch wie kann ein solcher Weg konkret aussehen? Eine unvoreingenommene öffentliche Diskussion zu dieser Frage sollte auf einem differenzierten Bild der realen Lage beruhen.
Festzuhalten bleibt, dass es seit Beginn des russischen Angriffs und bereits unmittelbar davor zahlreiche diplomatische Bemühungen gibt, den Krieg zu verhindern beziehungsweise zu beenden. Viele Treffen, Vorschläge, Stellungnahmen und Beschlüsse aus diesem Zusammenhang sind gut dokumentiert, unter anderem1:
- der Besuch Emmanuel Macrons bei Wladimir Putin am 7. Februar 20222
- der Besuch von Olaf Scholz bei Wladimir Putin am 15. Februar 20223
- die Fernsehansprache Wladimir Putins vom 21. Februar 20224
- die Fernsehansprache Wladimir Putins vom 24. Februar 20225
- die Resolution A/RES/ES-11/1 der UN-Generalversammlung vom 2. März 20226
- die Resolution A/HRC/RES/49/1 des UN-Menschenrechtsrats vom 4. März 20227
- das Urteil des Internationalen Gerichtshofs der UN vom 16. März 20228
- der 10-Punkte-Plan von Istanbul (März/April 2022)9
- der Friedensplan Italiens vom 18. Mai 202210
- die Besuche von Olaf Scholz in Südafrika, China und Brasilien (Mai/November 2022, Januar 2023)11
- das Treffen der internationalen Science and Ethics of Happiness Study Group im Vatikan, um Lösungen für einen ›gerechten und dauerhaften Frieden in der Ukraine‹ zu erarbeiten (6./7. Juni 2022)12
- die mexikanische Friedensinitiative (September 2022)13
- die Resolution A/RES/ES-11/4 der UN-Generalversammlung vom 12. Oktober 202214
- der 10-Punkte-Plan des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj (November 2022)15
- die Resolution A/RES/ES-11/6 der UN-Generalversammlung vom 23. Februar 202316
- die Friedensinitiative des brasilianischen Präsidenten Lula da Silva (Februar 2023)17
- der 12-Punkte-Plan von China (Februar 2023)18
- die Friedensmission afrikanischer Staats- und Regierungschefs (Juni 2023)19
- das Interview des US-amerikanischen Fernsehmoderators Tucker Carlson mit Wladimir Putin (Februar 2024)20
- die erneuten Friedensbemühungen der Türkei (April 2024)21
- die brasilianisch-chinesische Friedensinitiative vom 23. Mai 202422
- das Treffen Wladimir Putins mit Vertretern des russischen Außenministeriums vom 14. Juni 202423
- die Friedenskonferenz in der Schweiz vom 15. und 16. Juni 202424
- das Telefonat zwischen Olaf Scholz und Wladimir Putin am 15. November 202425.
Es mag anstrengend sein, solche öffentlich zugänglichen Quellen zu finden, zu lesen und zu einem aussagekräftigen Bild zusammenzufügen. Doch einen anderen Weg zu einem vernünftigen Standpunkt und zu einem fruchtbaren Austausch über diplomatische Perspektiven gibt es nicht.
Die weitere Entwicklung bleibt abzuwarten. Donald Trump hatte angekündigt, den Krieg in der Ukraine binnen 24 Stunden nach seinem Amtsantritt zu beenden. Dies ist zwar nicht erfolgt, aber am 12. Februar fand ein erstes Telefonat zwischen Trump und Putin statt.26 Unklar ist, zu welchen Bedingungen Trump ein Friedensabkommen vorschwebt und ob diese Bedingungen im Einklang mit dem Völkerrecht stehen.
- Alle angegebenen Quellen wurden zuletzt am 3. Februar 2025 abgerufen. ↩︎
- Vgl. z.B. https://www.elysee.fr/emmanuel-macron/2022/02/08/deplacement-du-president-de-la-republique-en-russie. ↩︎
- Vgl. z.B. https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/pressekonferenz-von-bundeskanzler-scholz-und-praesident-putin-zum-besuch-des-bundeskanzlers-in-der-russischen-foederation-am-15-februar-2022-2005530. ↩︎
- Vgl. http://en.kremlin.ru/events/president/news/67828. ↩︎
- Vgl. http://en.kremlin.ru/events/president/news/67843. ↩︎
- Vgl. https://digitallibrary.un.org/record/3965290?ln=en&v=pdf, https://digitallibrary.un.org/record/3967063?ln=en&v=pdf. ↩︎
- Vgl. https://digitallibrary.un.org/record/3963815?v=pdf. ↩︎
- Vgl. https://www.icj-cij.org/case/182. ↩︎
- Vgl. z.B. Samuel Charap/Sergey Radchenko: The talks that could have ended the war in Ukraine, https://www.foreignaffairs.com/ukraine/talks-could-have-ended-war-ukraine. ↩︎
- Vgl. z.B. https://www.wsj.com/livecoverage/russia-ukraine-latest-news-2022-05-20/card/italy-circulates-4-point-peace-plan-h2o9EfwULf6P1mwDbjdn. ↩︎
- Vgl. z.B. https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/pressekonferenz-von-bundeskanzler-scholz-mit-praesident-ramaphosa-am-24-mai-2022-in-pretoria-2043120, https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/pressestatements-von-bundeskanzler-scholz-und-praesident-xi-jinping-am-4-november-2022-in-peking-2139834, https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/pressekonferenz-von-bundeskanzler-scholz-und-dem-brasilianischen-praesidenten-luiz-inácio-lula-da-silva-am-30-januar-2023-in-brasilia-2161570. ↩︎
- Vgl. https://www.unsdsn.org/news/reaching-a-just-and-lasting-peace-in-ukraine. ↩︎
- Die entsprechenden Inhalte wurden vom damaligen Außenminister Marcelo Luis Ebrard Casaubón am 22. September 2022 im UN-Sicherheitsrat und in der UN-Generalversammlung vorgestellt, vgl. S/PV.9135-EN oder S/PV.9135-ES, S. 8/9; A/77/PV.9-EN, S. 38–40 oder A/77/PV.9-ES, S. 42–44: https://digitallibrary.un.org/record/3988664?ln=en&v=pdf, https://digitallibrary.un.org/record/3999356?ln=en&v=pdf. ↩︎
- Vgl. https://digitallibrary.un.org/record/3990673?ln=en&v=pdf, https://digitallibrary.un.org/record/4000366?ln=en&v=pdf. ↩︎
- Vgl. https://www.president.gov.ua/en/news/ukrayina-zavzhdi-bula-liderom-mirotvorchih-zusil-yaksho-rosi-79141. ↩︎
- Vgl. https://digitallibrary.un.org/record/4004933?ln=en&v=pdf, https://digitallibrary.un.org/record/4008527?ln=en&v=pdf#files. ↩︎
- Vgl. z.B. https://www.gov.br/planalto/en/latest-news/2023/02/lula-my-policy-is-simple-it-is-to-include-poor-people-into-the-budget. ↩︎
- Vgl. https://www.fmprc.gov.cn/eng/gjhdq_665435/3265_665445/3250_664382/3251_664384/202302/t20230224_11030713.html. ↩︎
- Vgl. z.B. https://www.gov.za/speeches/government-welcomes-african-peace-leaders-mission, http://en.kremlin.ru/events/president/news/71835/videos. ↩︎
- Vgl. http://en.kremlin.ru/events/president/news/73411/videos. ↩︎
- Vgl. https://www.fr.de/politik/krieg-russland-tuerkei-selenskyj-putin-erdogan-nato-verhandlungen-friedensbemuehungen-ukraine-zr-93005917.html. ↩︎
- Vgl. z.B. https://www.gov.br/planalto/en/latest-news/2024/05/brazil-and-china-present-joint-proposal-for-peace-negotiations-with-the-participation-of-russia-and-ukraine. ↩︎
- Vgl. http://en.kremlin.ru/events/president/transcripts/74285. ↩︎
- Vgl. https://www.eda.admin.ch/eda/en/fdfa/fdfa/aktuell/dossiers/konferenz-zum-frieden-ukraine/Summit-on-Peace-in-ukraine-joint-communique-on-a-peace-framework.html. ↩︎
- Vgl. http://en.kremlin.ru/events/president/news/75588, https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/bundeskanzler-scholz-telefoniert-mit-dem-russischen-praesidenten-putin-2320942. ↩︎
- Vgl. z.B. http://en.kremlin.ru/events/president/news/76259, https://truthsocial.com/@realDonaldTrump/posts/113996433848678436, https://www.spiegel.de/ausland/trump-telefoniert-mit-putin-und-kuendigt-verhandlungsbeginn-an-a-fa7faa0e-8b35-453b-8169-f9d462deebb0. ↩︎