Skip to content

Philosophischer Salon

Ort: Literaturhaus Darmstadt (IPPh, 3. Stock, bitte am Nebeneingang klingeln)
Adresse: Kasinostraße 3, Darmstadt, Hessen, 64293, Deutschland
Zeit: 26.10.2025 15:00 – 18:00 Uhr

Gastreferent: Natias Neutert
Thema: Sich die Freiheit nehmen: Zur Selbstbehauptung von Hannah Höch

Wie man sich die Freiheit nimmt, um zu einer eigenständigen künstlerischen Position zu finden — das entwickelt der Autor, Collagist und Polyästhetiker Natias Neutert auf der Basis seines Werks „Lady Dada“ am einleuchtenden Beispiel der Dadaistin Hannah Höch, die in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts „die Collage auf ihren allerhöchsten Entfaltungsgrad gebracht hat“. In der für ihn typischen Verknüpfung aus Stegreif-Vortrag, Vorgelesenem und Performance geht Neutert dabei Fragen nach, die so bisher noch nicht gestellt und von der Forschung daher bis dato auch nicht beantwortet worden sind:

– Welche frühkindlichen, bis in ihre Leiblichkeit hineingeprägten
Erfahrungen begünstigten es, dass Hannah Höch sich später in der Männerclique der Berliner Dadaisten durchsetzen
konnte?

– In welch weltanschaulichem Nährboden wurzelt ihre Vorstellung schrankenloser Freiheit?

– Und nicht zuletzt: Wer ist der „Große Unbekannte“, den sie so raffiniert in ihre Collage „Da Dandy“ (1919) hineingeheimnisst hat? Mit passioniertem forensischen Gespür hat Neutert auch dies herausgefunden.

Liegt der Schwerpunkt seines Vortrags auch auf seinem Werk „Lady Dada“, so wird Neutert punktuell auch auf seine Schrift „Wo sind wir, wenn wir im Bilde sind? Differenziale der Einbildungskraft“ zurückgreifen.

Kostenbeitrag inkl. Kaffee/Tee und Kuchen: 15 Euro, ermäßigt 10 Euro
Anmeldung erbeten: info@gahlings.de oder 06150 55450

Der Philosophische Salon steht unter der Leitung von PD Dr. Ute Gahlings und Sabine Köhler.