Skip to content

Philosophischer Salon

Mit ihren Salons haben die großen Salonnièren Europas von der Renaissance bis ins 20. Jahrhundert eine Tradition der persönlichen Begegnung zwischen Menschen aus dem gesellschaftlichen Leben, aus Philosophie, Wissenschaft, Wirtschaft, Kunst und Politik geschaffen. Dabei generierten vor allem die literarischen und philosophischen Salons in einem mehr oder weniger privaten sozialen Mikrokosmos eine offene Diskussionskultur jenseits akademischer Zwänge. Sie beschäftigten sich u.a. auch mit Perspektiven der Lebenskunst und initiierten kosmopolitische Verflechtungen von weitreichender kultureller Bedeutung.

Der Philosophische Salon am Institut für Praxis der Philosophie wird von Ute Gahlings und Sabine Köhler seit November 2011 als öffentlicher Salon ausgerichtet. Er knüpft unter veränderten gesellschaftlichen Bedingungen an die Tradition der europäischen Salons an. Zu wechselnden Themen und häufig mit eigens eingeladenen Gästen findet er bei Kaffee und Kuchen im Literaturhaus der Stadt Darmstadt statt, meist am letzten Sonntag im Monat, von 15:00 bis 18:00 Uhr.