Tag der Weisheit
Unser Institut verortet sich in der Tradition der Darmstädter Schule der Weisheit von Hermann Graf Keyserling. Um diesen Zusammenhang zu pflegen, veranstalten wir jedes Jahr im zeitlichen Umfeld von Keyserlings Todestag am 26. April einen ›Tag der Weisheit‹. Dieser Tag widmet sich dem Werk und Wirken Keyserlings, aber immer wieder auch aktuellen Weisheitsfragen – schließlich ist Philosophie (φιλοσοφία) im Wortsinn nichts anderes als die ›Liebe zur Weisheit‹.
Unsere bisherigen Tage der Weisheit:
22. April 2023
Weisheit durch Dialog?
Programm:
- Semjon Katatschkow und Wolfgang Reinert (performative Darbietung): Der platonische Dialog am Beispiel des Menon
- Marianne Brieskorn-Zinke: Was ist ein Dialog?
- Birgitta Gräber-Bickel und Ehrenfried Kissinger (Moderation): Interaktive Praxis – experimentelle themenbezogene Dialoge
30. April 2022
Gedenkveranstaltung für Gernot Böhme (1937–2022)
Programm:
- Kurzvorträge und Übung aus den Reihen des IPPh
- Impulsvortrag von Hartmut Böhme
- Lesung von Zitaten aus dem Werk von Gernot Böhme
- Musikalisches Rahmenprogramm mit der Pianistin Susanne Hardick
– 2020 und 2021 fanden wegen der Corona-Pandemie keine Tage der Weisheit statt –
18. Mai 2019
Die Weisheit der Reisenden. Zur Erstveröffentlichung von Hermann Graf Keyserlings Reisetagebuch eines Philosophen vor 100 Jahren
Vorträge:
- Ute Gahlings: Vom Erkenntniswert des Reisens bei Hermann Graf Keyserling
- Martin Kämpchen: Reisend Indien verstehen? Keyserlings Suche und unsere Suche heute
- Gudula Linck: »Die Menschheit ist ein vielstimmiges Orchester.« Keyserlings China-Eindrücke von 1911/12 aus der Sicht einer Ethno-Sinologin
28. April 2018
Die Weisheit des Herzens
Programm:
- Ole Hoystad: Die Stimme des Herzens in Religion, Literatur, Kulturgeschichte und Gegenwart
- Thomas Fuchs: Herz und Gewissen
- Birgitta Gräber-Bickel: HerzRaum-Übung
- Maria Ursula Kreye: Die Weisheit des Herzens – mit dem Herzen denken lernen
11. März 2017
Humor – eine Qualität von Weisheit?
Vorträge:
- Gernot Böhme: Die Ironie des Sokrates
- Manfred Geier: Der Witz und Humor des Immanuel Kant
- Kai Buchholz: Ohne Humor keine Weisheit
30. April 2016
Freundschaft
Vorträge:
- Barbara Sichtermann: Freundschaft zwischen Frauen
- Gernot Böhme: Freundschaft zwischen Männern
- Ekkehard Martens: Freundschaft in der Philosophie
23. Mai 2015
Geschmackssache? Über Ethik und Ästhetik in der Philosophie (in Kooperation mit dem Fachbereich Gestaltung der Hochschule Darmstadt)
Vorträge:
- Gernot Böhme: Das Geschmacksurteil als Grundlage der Moral
- Ute Gahlings: Ästhetik der Würde
10. Mai 2014
Frauen als Weisheitslehrerinnen
Vorträge:
- Katharina Waack-Erdmann: Weisheitslehrerinnen in der Bibel und bei Platon
- Ute Gahlings: Die Weisheit der Matristik – philosophierende Frauen im Mittelalter
- Heidemarie Benennt-Vahle: »Das Ohr ans Herz der Dinge gelegt« – moderne Weisheitslehrerinnen und ihre Bedeutung für die Philosophische Praxis
27. April 2013
Die Weisheit der Bibel
Vorträge:
- Rainer Kessler: Weisheit im Alten Testament
- Kuno Füssel: Weisheit im Neuen Testament
- Gernot Böhme: Die Weisheit der Philosophie (Sokrates)
5. Mai 2012
Weisheit für junge Leute (in Kooperation mit dem Bertolt-Brecht-Gymnasium Darmstadt)
Programm:
- Gernot Böhme: Lebensformen, Philosophie, Weisheit
- Schülerinnen und Schüler des Bertolt-Brecht-Gymnasiums:
- Kritik des Betriebes
- Orientierungsprobleme zwischen Schule und Arbeitsalltag
- Emotionale Überlastung durch Informationsflut
- Medienvermittelte Sozialbeziehungen
- Poetry-Slam
14. Mai 2011
Begegnung zweier Welten: Indien und Europa. Der Dichter Rabindranath Tagore und der Philosoph Hermann Graf Keyserling (in Kooperation mit der Deutsch-Indischen Gesellschaft Darmstadt)
Vorträge:
- Ute Gahlings: Hermann Graf Keyserlings Begegnung mit Indien
- Martin Kämpchen: Keyserling und Tagore
1. Mai 2010
Die Torheit der Welt
Vorträge:
- Gernot Böhme: Torheit aus philosophischer Sicht
- Ulrich Duchrow: Torheit aus theologischer Sicht
26. April 2009
Die Weisheit der Anderen
Vorträge:
- Geert Hendrich: Der Traum des Kalifen – Philosophie und Weisheitslehren im Islam
- Klaus Jork: Zur Praxis für Körper und Geist in der tibetischen Medizin
- Karl-Heinz Pohl: Kung Fu – zwischen Kampf- und (Lebens)kunst
24. Mai 2008
Die Weisheit bei uns und die Weisheit der Anderen
Vorträge:
- Guido Rappe: Asiatische Weisheitslehren – ein Überblick
- Yvonne Schütze: Weisheit – eine Frage des Alters?
- Gernot Böhme und Ute Gahlings: Wege zur Weisheit in der persönlichen Situation: des Mannes, der Frau
12. Mai 2007
Philosophie ernst nehmen – zum 70. Geburtstag von Gernot Böhme
Vorträge:
- Elisabeth List: Grenzen des Lebens
- Gernot Böhme: Die Philosophie ernst nehmen
26. April 2006
Tag der Weisheit – zum 60. Todestag von Hermann Graf Keyserling
Vorträge:
- Ute Gahlings: Weisheit nach Hermann Graf Keyserling
- Ulrich Pothast: Vernünftig-sein statt Vernunft
- Gernot Böhme: Weisheit unter den Bedingungen der technischen Zivilisation